auf dieser Seite werden wir Ihnen künftig in einer lockeren buntgemischten Reihenfolge alle unsere Aktiven, auch die, die sich bei uns mehr oder weniger unauffällig hinter den Kulissen einsetzen, vorstellen. Und diejenigen, die uns sonst noch am Herzen liegen, sollen auch nicht zu kurz kommen. Den Anfang hat im März 2010 unser "Bühnen-Architekt" Ernst Müller gemacht. Im April war es unser "Service" -Team mit Erika Röben, Elfriede Gruis und Simone Peters. Im Mai haben wir Ihnen das Team unserer Vorverkaufs-Stelle "Bücher-Borde" vorgestellt und im Juni waren es unsere Freunde von der Heimatbühne Bingum. Der August dagegen war unseren langjährigen treuen Helfern von der Freiwilligen Feuerwehr Loga vorbehalten und im September war dann unser langjähriger Begleiter auf unseren Bus-Reisen, Gerrit Kok, mal dran. Im Oktober stellten wir Euch zwei Herren vor, die uns alljährlich für eine kurze Zeit freundlich in unserem "zweiten Zuhause", der Möörkenschule Loga aufnehmen: Schulleiter Klaus Kluth und Hausmeister Johann de Riese! Danach kamen noch mal die an die Reihe, die auch unser Hobby teilen, - die "Kollegen vom Spöölerklottje des Heimatverein Leer und vergessen haben wir auch nicht den Mann, der uns schon jahrelang zu unserer Premieren-Vorstellung ein "volles Haus" beschert: - der Leiter der Seniorenbetreuung der Stadt Leer, Günther Redenius. Zuletzt stellten wir Ihnen Johann Lohmeyer vor, unser Ortsvorsteher, der auch bei uns schon mal die Ärmel hochkrempelt.
Heute nun wollen wir damit anfangen, Ihnen unsere eigenen Leute einmal etwas näherzubringen. Selbstverständlich verraten wir Ihnen nicht alles, aber was gesagt werden darf sollen auch Sie gerne wissen. Hierbei wollen wir auch nicht unbedingt die strengen Pass-Fotos verwenden, sondern Ihnen möglichst einmal deren Gesichter aus verschiedenen Spiel-Szenen zeigen - Theatergesichter eben. Wir denken, Sie werden sie alle wiedererkennen. Den Anfang machte unser "Chef" Werner Röben, weiter folgen Anita Penning....., Reiner Schmidt.....,Bärbel Dörgeloh......, Erhard Hummels....., Christa Müller - Helmut Gruis....., Gerda Dänekas....., Heinz Zimmering ....., Elisabeth Langheinrich ........, Thomas Weers......., Jens Röben........, und es geht noch weiter........Karina Janssen, Sabine Roelfsma..........
Werner Röben
...........72 Jahre Mitglied des Vereins seit 1980 Schriftführer und 2. Vorsitzender von 1983 - 1990 1. Vorsitzender und Schriftführer der Spööldeel seit 1991 Mitwirkung in 31 Hauptstücken (Komödien und Lustspiele) Gründer und Mitglied der seit 1988 bestehenden Sketchgruppe Mitwirkung dort bei bisher fast 600 Einsätzen
Wie kam ich zur Spööldeel? : Man suchte damals für das neue Stück einen "lüttjen Keerl" - meine jetzige Theaterkollegin Gerda kam dabei auf mich, klärte mich kurz auf, nagelte mich quasi fest.....und seitdem bin ich dabei ! Als Verantwortlicher in der "ersten Reihe" werde ich auch in Zukunft mit dafür sorgen, die Spööldeel für ein möglich großes Publikum interessant zu halten.
Anita Penning
..........73 Jahre Mitglied des Vereins seit 1968 1. Vorsitzende von 1983 - 1990 2. Vorsitzende seit 1991 Mitwirkung in verschiedenen Hauptstücken als Darsteller, Regisseur oder Stöönpaal
Wie kam ich zur Spööldeel ? : Mein Interesse am Theaterspiel war bereits sehr früh vorhanden - als im Jahre 1967 die Spööldeel Loga ins Leben gerufen wurde, sah ich dann meine "große Chance" und trat der Gruppe bei - und bin ihr bis heute treu geblieben.
Reiner Schmidt.....
.............51 Jahre Mitglied des Vereins seit 1995 3. Vorsitzender seit 2009 Mitwirkung in bisher 18 Hauptaufführungen Mitglied der Sketch-Gruppe seit 1995, dabei mitgewirkt in 513 Kurz-Spielen
Wie kam ich zur Spööldeel ?: Infolge einer "Überrumpelung"auf einer Feierlichkeit durch unseren jetzigen Vorsitzenden geriet ich in Punkto Theaterspielen durch meine (unbedachte) Zusage in eine Situation, in der ich, wo es später dann draufankam , nicht mehr "nein" sagen konnte - ich bereue nichts !!!!
Bärbel Dörgeloh.....
..............74 Jahre Mitglied des Vereins seit 1973 Mitwirkung in 38 Hauptstücken
Wie kam ich zur Spööldeel ?: Lust und Liebe zum Theaterspielen waren bei mir schon frühzeitig vorhanden. Auch wenn ich als Nicht-Ostfriesin das Plattdeutsch noch nicht vollkommen beherrschte, schreckte es mich nicht ab, der erst ein paar Jahre zuvor gegründeten Spööldeel in Loga beizutreten - für mich und auch fürs Theater eine gute Entscheidung !
Erhard Hummels.....
..........73 Jahre Mitglied des Vereins seit 1976 Mitwirkung in 28 Hauptstücken
Wie kam ich zur Spööldeel ?: Auch ich kam nicht ganz freiwillig und wurde dort irgendwie "mit hineingezogen". Wenn meine Rollen mitunter auch recht klein waren, fühlte ich mich immer voll zum Stück gehörig. Für mich gilt auch weiterhin: Wenn ich gerufen werde, bin ich da !
Christa Müller..........
..........72 Jahre Mitglied des Vereins seit 1989 Mitwirkung bei 24 Hauptstücken Mitglied der Sketch-Gruppe seit 1990, bei ca. 580 Sketchaufführungen dabei
Wie kam ich zur Spööldeel?: Bis zu meinem Eintritt in die Spööldeel hatte ich noch keinerlei "Bühnenerfahrung". Nach Aufmunterung aus meinem Bekanntenkreis habe ich den Schritt dann einfach mal gewagt und festgestellt: Das Auftreten vor Publikum bewirkt eine enorme Steigerung des eigenen Selbstvertrauens. Empfehlenswert !!
Helmut Gruis.....
..........63 Jahre Mitglied des Vereins seit 2005 Mitwirkung in 5 Hauptstücken
Wie kam ich zur Spööldeel?: Bühnenerfahrung hatte ich vor meinem Eintritt in in die Spööldeel Loga bereits in Leer gesammelt. In 2008 betrat ich dann erstmals in der Möörkenschule die "Bretter, die die Welt bedeuten". Der Tip kam aus den Reihen meiner Verwandschaft - es macht mir großen Spaß und heute bin ich bereits im 6. Stück "dabei".
Gerda Dänekas..........
..........67 Jahre
Mitglied des Vereins seit 1979 Mitwirkung in etlichen Hauptstücken bis 1993, nach kurzer Pause seit 1995 als "Stöhnpaal" aktiv
Wie kam ich zur Spööldeel?: Bereits in früheren Jahren habe ich besonders bei Feierlichkeiten vor "kleinem Publikum" gerne lustige Döntjes und Gedichte vorgetragen - dabei weckte ich auch das Interesse des damaligen Vorsitzenden der Spööldeel Manfred Deepen. Ich wurde gefragt, probierte mein Talent als "Schauspielerin" aus, es machte mir Spaß - und seitdem bin ich dabei.
Heinz Zimmering..........
............49 Jahre
Mitglied der Spööldeel seit 2005 Mitwirkung in bisher 7 Hauptstücken
Wie kam ich zur Spööldeel:? Die Verbindung kam über meinen damaligen Freund Johann-Heinrich zustande. Er spielte dort schon etliche Jahre mit. Als er im Jahre 2005 krankheitsbedingt die ihm zugedachte Rolle nicht übernehmen konnte, sprang ich für ihn ein und stellte fest, daß auch mir das Theaterspielen großen Spaß machte.......seitdem war ich fast in jedem Jahr dabei !
Elisabeth Langheinrich..........
............65 Jahre
Mitglied des Vereins seit 2012 Mitwirkung in 2 Hauptstücken
Wie kam ich zur Spööldeel:?
Das Interesse, einmal selbst auf einer Bühne zu stehen, war bei mir schon seit längerem vorhanden. Zunächst schloß ich mich einer neugegründeten Theatergruppe an, die allerdings aufgrund interner Querälen nur kurz bestand. Somit war mein "Traum" von der Schauspielerei erst einmal ausgeträumt - bis ich Kontakt zur Spööldeel bekam. Mein "Einstieg" gelang, mir macht`s großen Spaß und ich bin weiterhin gerne dabei.
Die Angaben zu Thomas Weers, Jens Röben, Karina Janssen und Sabine Roelfsma folgen noch !!
"Bühnen-Architekt" Ernst Müller - ihm gehen die Ideen nie aus.
In der Pause für Sie da: Unser "Service-Team" Erika Röben, Elfriede Gruis und Simone Peters
Bei ihnen fängt alles für Sie an :Das Team unserer Vorverkaufsstelle "Bücher-Borde"
Guter Kontakt seit 40 Jahren: Unsere Theaterfreunde von der Heimatbühne Bingum
Unsere langjährigen treuen Helfer: Die freiwillige Feuerwehr Loga
Unser "Pfadfinder" Gerrit Kok - mit ihm sind wir gerne "on Tour"
Unsere "Gastgeber" in der Möörkenschule: Schulleiter Kluth und Hausmeister de Riese
Auch sie sind uns freundschaftlich verbunden: Die Theater-Kollegen vom Spöölerklottje des Heimatverein Leer
Unser "Saalfüller" Günther Redenius.......er sorgt schon seit Jahren dafür, daß unserem Premieren-Sonntag ein "volles Haus" beschert wird...........
Unser Ortsvorsteher Johann Lohmeyer. Er ist sich nicht zu schade, auch bei uns mal kräftig mit anzupacken.